Nr.: 3.050
Traumhaft schön erhaltener silbermontierter Cellobogen von
Hermann Richard Pfretzschner
(1857-1921)
Runde, rotbraune Fernambukholzstange mit Elfenbeinkopfplatte auf Ebenholzunterlage und Mauritius-Ebenholzfrosch.
Entstanden ist dieser Bogen um 1900, in der besten Periode des Begründers einer der bedeutendsten deutschen Bogenbauerdynastien. H. R. Pfretzschner arbeitete um 1874 für Jean-Baptiste Vuillaume in Paris, der berühmte französische Bogenmacher wie Jean Pierre Marie Persoit, Dominique Peccatte und François Nicolas Voirin als Mitarbeiter angestellt hatte. Im Jahr 1901 wurde Hermann Richard Pfretzschner der bedeutende Titel des Königlich Sächsischen Hoflieferanten verliehen.
Gewicht: 78,1 g
Zertifikat: Hans-Karl Schmidt, Dresden
15.800 EUR
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.